NT05 Einfamilienhaus | Guifões

Einfamilienhaus

Kunde: Privat

Fläche: 176.93 m2

Team: Civiplan- estudos e projetos, lda

Konstruktion: noch zu bestimmen

Kontraktualisierung: 2024

Vorherige Kommunikation
Ein Refugium zwischen städtischen Mauern

Dieses Einfamilienhaus auf einem Grundstück in Guifões, Matosinhos, basiert auf einem schmalen Grundstück, um die Idee von Intimität und Eingrenzung zu erkunden. Das Paar, das das Grundstück kaufte, suchte vor allem nach einer kontrollierteren Lebensweise, ohne jedoch die Verbindung zur Stadt zu verlieren.

Das Projekt entstand aus starren städtebaulichen Regeln und dem Wunsch, einen wirklich lebenswerten Ort zu gestalten.

Moradia
Die enthaltene Front

Die Architektur, die in der Stille beginnt

Zwischen hohen Mauern und Nachbargebäuden ist das Haus in Guifões bescheiden. Die Hauptfassade ist schlicht, ohne Protagonisten. Ein weißes, einfaches, schmuckloses Volumen. Der Eingang ist nur durch die Aussparung in der Wand und die in ein helles Steinsockel eingelassene Tür zu erkennen.

Die kompakte Volumetrie hält sich an die Vorschriften der Unterteilung, entzieht ihr aber das Wesentliche: die Grenze und die Regel als Ausgangspunkt für die Gestaltung der Freiheit. Es ist eine Architektur der Eingrenzung, die schützt, ohne zu isolieren.

Der bewohnbare Innenhof

Bewohnte Geometrie

Auf der Rückseite offenbart der Entwurf seine Absicht. Das Haus öffnet sich transparent zu einer Holzterrasse und kehrt damit die Sprache der Vorderfront um. Hier steht das Leben im Freien im Mittelpunkt.

Die großen Fensterrahmen lassen das Wohnzimmer, die Küche und den Garten miteinander verschmelzen. Der Außenbereich ist kein Accessoire, sondern ein integraler Bestandteil des Hauses – wo Sie zu Mittag essen, die Decke ausbreiten, dem Hund beim Schlafen in der Sonne zusehen. Selbst auf einem kleinen Grundstück werden Privatsphäre und Komfort nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil: sie werden verfeinert.

Der bewohnbare Innenhof

Bewohnte Geometrie

Auf der Rückseite offenbart der Entwurf seine Absicht. Das Haus öffnet sich transparent zu einer Holzterrasse und kehrt damit die Sprache der Vorderfront um. Hier steht das Leben im Freien im Mittelpunkt.

Die großen Fensterrahmen lassen das Wohnzimmer, die Küche und den Garten miteinander verschmelzen. Der Außenbereich ist kein Accessoire, sondern ein integraler Bestandteil des Hauses – wo Sie zu Mittag essen, die Decke ausbreiten, dem Hund beim Schlafen in der Sonne zusehen. Selbst auf einem kleinen Grundstück werden Privatsphäre und Komfort nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil: sie werden verfeinert.

Gehäuse

Innenräume voller Licht und Stille

Gelassene Präzisionsarchitektur

Im Inneren ist alles mit Präzision organisiert. Der Grundriss ist fließend, aber rational. Im Erdgeschoss ist der soziale Bereich eine einzige, durchlässige Ebene, die von dem von der Rückseite einfallenden Licht durchquert wird. Die Treppe gliedert den vertikalen Weg, ohne ihn zu unterbrechen. Im Obergeschoss liegen die Schlafzimmer mit großzügigen, aber diskreten Fenstern zum Garten hin.

Die Materialien sind heiter: helles Holz, weiße Wände, Naturstein. Die Präsenz des Außenbereichs ist konstant, aber immer maßvoll. Das Haus atmet, ohne sich aufzuspielen.

Projekt-Galerie

Einzigartige Merkmale, die es auszeichnen

Das Haus befindet sich auf einem begrenzten städtischen Grundstück
Das Haus wurde entsprechend den Beschränkungen des Grundstücks entwickelt und schöpft seinen Wert aus seinen Grenzen, indem es das maximal zulässige Volumen mit formaler Klarheit nutzt.

Blinde Hauptfassade, offene Rückseite
Eine Geste der städtischen Eingrenzung auf der Vorderseite, eine Geste der Offenheit und des Lebens auf der Rückseite – zwei Stufen derselben Absicht.

Klare, natürliche Materialien
Weißer Putz, sandfarbenes Steinfundament, minimalistische Fensterrahmen. Die Textur der Materialien unterstreicht das Design, ohne es zu überlagern.

Fließender Übergang zwischen Innen- und Außenbereich
Die Holzterrasse erweitert das Wohnzimmer bis an den Rand des Grundstücks und ermöglicht ein echtes Leben im Freien in einer städtischen Umgebung.

Funktionale und strenge Organisation der Räume
Direkte Zirkulation, klare Hierarchie der privaten und sozialen Bereiche, klare Gestaltung eines funktionalen Grundrisses für diese Familie.